Dipl.-Ing. Meik Tilger
Kontakt
Anschrift
Institut für Spanende Fertigung
Technische Universität Dortmund
Baroper Straße 303
44227 Dortmund
Büro
MB III Raum 3.014
Telefon
0231 755-5274

Aufgabenbereiche
- Untersuchung der Oberflächenstrukturierung beim Kurz- und Langhubhonen
- Microfinishen von Verbundwerkstoffen
- Analyse von Werkzeugverschleiß und Prozesswechselwirkungen beim Microfnishen
- Untersuchung der Wechselwirkungen innerhalb der Fertigungskette additiv hergestellter Stahlwerkstoffe mit spanender Nachbearbeitung
Weitere Informationen
- Simulationsgestützte Werkzeug- und Prozessauslegung beim Microfinishen mit metallisch gebundenen Honwerkzeugen
- Steigerung der dynamischen Festigkeit thermisch beschichteter Bauteile durch spanende Oberflächenkonditionierung (abgeschlossen)
- Experimentelle und simulationsgestützte Grundlagenuntersuchung zur Oberflächenstrukturierung durch das Kurz- und Langhubhonen (abgeschlossen)
- Advanced Processing of Additively Manufactured Parts (Ad-Proc-Add) (Fortschrittliche Bearbeitung additiv gefertigter Bauteile)
Brandt, R.; Walther, F.; Sehrt, J. T.; Biermann, D.; Lindner, M.; Stern, F.; Grimm, T.; Hase, S. Tilger, M.:
The impact of additive manufacturing on the mechanical properties of a stainless precipitation hardening steel
Science and Technology of Advanced Materials: Methods, 2:1 (2022), S. 38-49, DOI: 10.1080/27660400.2021.2023684
M. Tilger, D. Biermann
Oberflächenfeinbearbeitung in der additiv-subtraktiven Fertigungskette
Werkstoffe in der Fertigung 2/2022 S. 20-21
Biermann, D.; Tilger, M.
Vom 3D-Druck zur Funktionsfläche - Feinbearbeitung additiv erzeugter Bauteile
In Jahrbuch Schleifen Honen Läppen und Polieren, 70. Ausgabe, 2022, Vulkan Verlag GmbH, Essen, Hoffmeister H.-W.; Denkena B. (Hrsg), ISBN 978-3-8027-3176-1, S.180-192
Strodick, S.; Vogel, F.; Tilger, M.; Denstorf, M.; Kipp, M.; Baak, N.; Kukui, D.; Biermann, D.; Macias Barrientos, M.; Walther, F.:
Innovative X-ray diffraction and micromagnetic approaches for reliable residual stress assessment in deep rolled and microfinished AISI 4140 components
Journal of Materials Research and Technology 20 (2022), S. 2942-2959, doi: https://doi.org/10.1016/j.jmrt.2022.07.168
Bosch, M.; Tilger, M.; Biermann, D.
Durch Superfinishen die Geräuschentwicklung von Getriebewellen minimieren
Schleifen + Polieren, 25 (2021) 3, S.72-75
Maucher, C.; Duntschew, J.; Möhring, H.-C.; Tilger, M.; Biermann, D.
Controlling of the Additive Subtractive Processchain
Proceedings of the Metal Additive Manufacturing Conference 2020; Virtual Conference, September 30 - October 2, 2020; S.211-222
Biermann, D.; Tsagkir Dereli, T.; Tilger, M.
Gegenüberstellung des Einflusses von hybridisch und metallisch gebundenen Abrichtwerkzeugen bei der Schlichtbearbeitung von 100cr6 mittels CBN-Schleifscheiben
Diamond Business, 72 (2020) 1, S. 22-31
Tilger, Ma; Biermann, D.; Abdulgader, M.; Tillmann, W.
The Effect of Machined Surface Conditioning on the Coating Interface of High Velocity Oxygen Fuel (HVOF) Sprayed Coating
Journal of Manufacturing and Materials Processing (online), 3 (2019) 3, doi: 10.3390/jmmp3030079
Biermann, D.; Tilger, M.; Timmermann, A.
Echtzeit-Aufnahme der Oberflächenrauheit im Rahmen einer zweistufigen Microfinishbearbeitung
Diamond Business, 70 (2019) 3, S. 80-87, ISSN 1619-5558
Tilger, M.; Biermann, D.
Oberflächenstrukturierung mittels spanender Prozesskombinationen - Drehen und Microfinishen - Teil 2
Forum Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik, 32 (2019) 1, S. 104-109
Tilger, M.; Biermann, D.
Oberflächenstrukturierung mittels spanender Prozesskombination – Drehen und Microfinishen – Teil 1
Forum Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik, 32 (2019) 1, S. 104-109
Tilger, M.; Siebrecht, T.; Biermann, D.
Fundamental Investigations of Honing Processes Related to the Material Removal Mechanisms
7. WGP-Jahreskongress, Schmitt, R. H.; Schuh, G. Apprimus Verlag, 5.10.-6.10. 2017, Aachen, Germany, ISBN 978-3-86359-620-0, S. 121-127
Tilger, M.; Kipp, M.; Schumann, S.; Dereli, T.T.; Biermann, D.
Structuring Surfaces by Microfinishing Using Defined Abrasive Belts
Inventions, 2 (2017) 4, doi: 10.3390/inventions2040033
Siebrecht, T.; Tilger, M.; Dereli, T.; Kipp, M.; Finkeldey, F.; Bergmann, J.; Schumann, S.; Biermann, D.; Wiederkehr, P.
Stochastische Modellierung von Kornverteilungen beim Microfinishen mit deterministischen Finishbändern
4. Fachtagung „Sensitive Fertigungstechnik“, 2.11.2017, Magdeburg, Germany, Hrsg: Goldau, H.; Stolze, R., Shaker Verlag, ISBN 978-3-8440-6397-4, (2017), S. 167-174
Biermann, D.; Kansteiner, M.; Tilger, M.; Wiederkehr, P.
Einfluss der Andrückrollenhärte beim Microfinishen -Analyse der Kontaktbedingungen und der erzielten Oberflächenrauheiten
wt Werkstattstechnik online, 107 (2017) 1/2, S. 059-065
Biermann, D.; Bathe, T.; Tilger, M.
Finishbearbeitung von Werkzeugen aus Hartmetall zur Oberflächenstrukturierung - Ein Beispiel zur gezielten Topographieeinstellung an Führungsleisten von Einlippenbohrwerkzeugen
Diamond Business, 53 (2015) 2, S. 46-55
Biermann, D.; Goeke, S.; Tilger, M.
Trockenbearbeitung keramischer Verschleißschutzschichten durch Bandschleifen
Diamond Business, 48 (2014) 1, S. 36-45
10) Tilger, M. (V.)
Feinbearbeitung additiv erzeugte Bauteile
GrindTec FORUM; Augsburg, 14.-18. Mrz. (2022)
9) Tilger, M. (V.)
Feinbearbeitung in der additiv-subtraktiven Fertigungskette – Funktionalisierung additiv gefertigter Bauteile mittels geometrisch unbestimmter Schneiden
9. Dortmunder Schleifseminar; Dortmund, 29.-30. Sep. (2021)
8) Tilger, M. (V.); Frank, H.(V.)
Advanced Processing of Additively Manufactured Parts – Herausforderungen der Funktionalisierung additiv hergestellter Bauteile
9. VDMA Forschungstag Präzisionswerkzeuge; Online Tagung, 15. Apr. (2021)
7) Biermann, D. (V.); Tilger, M.; Ott, A.
Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide – Funktionalisierungsprozesse innerhalb der Prozesskette
Hanser Schleiftagung 2021; Online Tagung, 9.-10. Feb. (2021)
6) Maucher, C. (V.); Duntschew, J.; Möhring, H.-C.; Tilger, M. (V.); Biermann, D.:
Mastering the Additive-Subtractive Process Chain.
5th Metal Additive Manufacturing Conference (MAMC); Virtual Conference, 30. Sept-02. Oct. (2020)
5) Bosch, M. (V.); Tilger, M. (V.):
Superfinishen – das Verfahren für hochbeanspruchte und moderne Oberflächen.
8. Dortmunder Schleifseminar, Dortmund, 09.-10. Okt. (2019).
4) Aßmuth, R. (V.); Tilger, M.:
Oberflächenfeinstbearbeitung und –charakterisierung.
2. Schneidwaren-Symposium Wuppertal, Wupperatl, 06. Nov. (2018)
3) Siebrecht, T.; Tilger, M. (V.), M.; Dereli, T.; Kipp, M.; Finkeldey, F.; Bergmann, J.; Schumann, S.; Biermann, D.; Wiederkehr, P.:
Stochastische Modellierung von Kornverteilungen beim Microfinishen mit deterministischen Finishbändern.
4. Fachtagung „Sensitive Fertigungstechnik“, Magdeburg, 02.Nov. (2017)
2) Tilger, M.; Siebrecht, T (V.).; Biermann, D.:
Fundamental Investigations of Honing Processes Related to the Material Removal Mechanisms.
7. WGP-Jahreskongress, Aachen, 05.-06.Okt. (2017).
1) Siebrecht, T (V.).; Tilger, M. (V.)
Experimentelle und simulative Analyse von Prozesskräften und Oberflächentopographien bei der Oberflächenfeinstbearbeitung.
Schaeffler Schleiftechnologietage, Herzogenaurach, 26. Jul. (2017)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Von der A 45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Alternativ können Sie sich die Anfahrt auch berechnen lassen: Google Maps.
Anreise mit der Bundesbahn bis Dortmund oder Bochum Hbf.
Ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität (7 Minuten Fahrzeit).
Ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (14 Minuten Fahrzeit).
Die S-Bahn fährt in beide Richtungen regelmäßig alle 20 Minuten. Von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle S-Universität) bis zur Haltestelle Campus Süd (1 Station, fährt im 10 Minuten-Takt).
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd (min. 20 Min und 30,- EUR) (siehe Karte)
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund-Universität (ca. 90 Min). Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd oder Eichlinghofen (fährt alle 10 Min) bis Campus Süd (ca. 3 Min)
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
