Sebastian Michel M.Sc.
Kontakt
Anschrift
Institut für Spanende Fertigung
Technische Universität Dortmund
Baroper Straße 303
44227 Dortmund
Büro
MB III Raum 2.029
Telefon
0231 755-4859

Aufgabenbereiche
- Einlippen- und Wendeltiefbohren
- BTA-Tiefbohren
- CFK Bearbeitung
- Werkzeugentwicklung und -optimierung
Weitere Informationen
Oezkaya, E.; Baumann, A.; Michel, S.; Schnabel, D.; Eberhard, P.; Biermann, D.:
Cutting fluid behavior under consideration of chip formation during micro single-lip deep hole drilling of Inconel 718
International Journal of Modelling and Simulation (2022), doi: 10.1080/02286203.2022.2042057
Oezkaya, E.; Michel, S.; Biermann, D.:
Experimental and computational analysis of the coolant distribution considering the viscosity of the cutting fluid during machining with helical deep hole drills
Advances in Manufacturing (2022), doi: 10.1007/s40436-021-00383-w
Kurkowski, M.; Michel, S.; Summa, J.:
Selbstdämpfendes Bohrwerkzeug - Prozessschwingungen durch Composite-Einsatz reduzieren und überwachen
CU reports, (2021) 1, Composites United e.V. , S. 74-75
Michel, S.; Kurkowski, M.; Fuß, M.; Biermann, D.; Stommel, M.:
Lightweight FRP drill tubes for vibration dampening in BTA deep hole drilling
Production at the Leading Edge of Technology. WGP 2021. Lecture Notes in Production Engineering. Springer, (2021) S. 221-229, doi: 10.1007/978-3-030-78424-9_25
Michel, S.; Kurkowski, M.; Summa, J.; Spickenheuer, A.; Biermann, D.; Stommel, M. Herrmann, H.-G.:
FKV-Bohrrohre mit strukturintegrierter Sensorik - Schwingungsdämpfung und Prozessmonitoring mit Faserverbundwerkstoffen beim BTA-Tiefbohren
wt Werkstattstechnik online, 111 (2021) 11-12, doi: 10.37544/1436-4980-2021-11-12-76
Michel, S.; Volke, P.; Biermann, D.
Investigation of laser drilled pilot holes and additively generated pilot holes as drilling guides for single-lip deep hole drilling
21st Machining Innovations Conference for Aerospace Industry 2021, MIC Procedia (2021), S. 56–63, Link
Michel, S.; Volke, P.; Biermann, D.
Experimental investigations of a helical laser drilling process for pilot holes on complex surfaces
Lasers in Manufacturing Conference 2021, Link
Özkaya, E.; Michel, S.; Biermann, D.
Chip formation simulation and analysis of the mechanical loads during micro single-lip deep hole drilling of Inconel 718 with varying cooling lubricant pressure
Production Engineering Research and Development, (2021), doi: 10.1007/s11740-021-01021-x
Biermann, D.; Meijer, A.; Michel, S.
Optimierung zerspanender Prozesse in kleinsten Dimensionen
maschinenbau - Das Schweizer Industriemagazin, (2019) 5, S. 18-21, ISSN 2297-0053
Biermann, D.; Meijer, A.; Krebs, E.; Michel, S.; Jaeger, J.
Neue Entwicklungen für den produktiven Einsatz von Hartmetallwerkzeugen in kleinsten Dimensionen
37. Hagener Symposium, 29.11.-30.11. 2018 Hagen, Pulvermetallurgie - neue Herausforderungen und neue Wege, Hrsg.: Danninger, H.; Sigl, L.; Broeckmann, C., Heimdall Verlag, (2018), S. 135-155
Michel, S.; Biermann, D.
Analysis of the laser drilling process for pilot holes in complex shaped components
Procedia CIRP, 74 (2018), S. 398-402, doi: 10.1016/j.procir.2018.08.156
Özkaya, E.; Michel, S.; Biermann, D.
Kurze Späne beim Tiefbohren: Wendeltiefbohren, nichtrostender, austenitischer Stahl, Modellierung und Simulation
WB Werkstatt + Betrieb, (2018) 5, S. 30-34, ISSN 0043-2792
Biermann, D.; Michel, S.
Mikrotiefbohren mit Laserpilotbohrungen - Laserbohrungen als Anbohrführung für das Tiefbohren bei anspruchsvollen Anbohrsituationen
wt Werkstattstechnik online, 108 (2018) 1/2, S. 74-78
Michel, S.; Biermann, D.
Am Anfang ist das Licht
WB Werkstatt + Betrieb, (2018) 1/2, S. 64-67
Özkaya, E.; Michel, S.; Biermann, D.
Experimental studies and FEM simulation of helical-shaped deep hole twist drills
Production Engineering Research and Development, 12 (2018) 1, S. 11-23, ISSN 0944-6524 , doi: 10.1007/s11740-017-0779-7
Kirschner, M.; Michel, S.; Berger, S.; Biermann, D.; Debus, J.; Braukmann, D.; Bayer, M.
In situ chip formation analyses in micro single-lip and twist deep hole drilling
International Journal of Advanced Manufacturing Technology, 95 (2018) 5-8, S. 2315-2324, doi: 10.1007/s00170-017-1339-1
Kirschner, M.; Michel, S.; Berger, S.; Biermann, D.
Adaption of the Tool Design in Micro Deep Hole Drilling of Difficult-To-Cut Materials by High-Speed Chip Formation Analyses
7. WGP-Jahreskongress, 5.-6. Oktober 2017, Aachen, Hrsg.: Schmitt, R.; Schuh, G., Apprimus Verlag, ISBN 978-3-86359-555-5, (2017), S. 29-36
Özkaya, E.; Michel, S.; Biermann, D.
Strömungsanalyse der Kühlschmierstoffverteilung in der Kontaktzone beim Wendeltiefbohren
DIAMOND BUSINESS, 4 (2017), S. 30-37, ISSN 1619-5558
Michel, S.; Bathe, T.; Iovkov, I.; Biermann, D.; Kuhle, B.; Kanitz, A.; Esen, C.
Laser based surface and post coating treatment of cutting tools
Proceedings of Lasers in Manufacturing, 26.6.-29.6. 2017, München, Hrsg.: Overmeyer, L.; Reisgen, U.; Ostendorf, A.; Schmidt, M, (2017)
Biermann, D.; Kirschner, M.; Michel, S.
Mikroeinlippentiefbohren bei anspruchsvollen Anbohrsituationen
Unter Span, 1 (2017), S. 23, ISSN 2365-7006
Michel, S.; Volke, P.; Biermann, D.
Experimental investigations of a helical laser drilling process for pilot holes on complex surfaces
Lasers in Manufacturing Conference 2021, 21.-24.60.2021, online
Michel, S.; Volke, P.; Biermann, D.
Experimental investigations using a single pulse and a helical laser drilling process for pilot holes on complex surfaces
EUROMAT 2021, 13.-17.09.2021, online
Michel, S.; Volke, P.; Biermann, D.
Investigation of laser drilled pilot holes and additively generated pilot holes as drilling guides for single-lip deep hole drilling
21st Machining Innovations Conference for Aerospace Industry 2021, 01.-02.12.2021, PZH Hannover
Biermann, D.; Iovkov, I.; Özkaya, E.; Michel, S.; Metzger, M.
Green manufacturing by the efficient use of resources and process integration
International Conference on Green Manufacturing (ICGM2019), 15th June 2019, Nanjing, China
Biermann, D.; Nickel, J.; Bathe, T.; Oezkaya, E.; Michel, S.; Fuß, M.; Metzger, M.
Einsatz neuer Methoden zur Werkzeug- und Prozessentwicklung
VDI-Fachtagung - Präzisions- und Tiefbohren aktuell 2019, 27. - 28.03.2019, Dortmund
Michel, S.; Oezkaya, E.
Zusammenspiel von Experiment und Simulation bei der Weiterentwicklung von Wendeltiefbohrern
VDI-Fachtagung - Präzisions- und Tiefbohren aktuell 2019, 27. - 28.03.2019, Dortmund
Michel, S.; Biermann, D.
Analysis of the laser drilling process for pilot holes in complex shaped components
10th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE 2018), 03 - 06.09.2018, Fürth, Deutschland
Biermann, D.; Özkaya, E.; Michel, S.
Entwicklungen zur Verbesserung der KSS Versorgung bei anspruchsvollen Zerspanprozessen
KSS-Seminar West, 05.04.2018, Dortmund
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Von der A 45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Alternativ können Sie sich die Anfahrt auch berechnen lassen: Google Maps.
Anreise mit der Bundesbahn bis Dortmund oder Bochum Hbf.
Ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität (7 Minuten Fahrzeit).
Ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (14 Minuten Fahrzeit).
Die S-Bahn fährt in beide Richtungen regelmäßig alle 20 Minuten. Von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle S-Universität) bis zur Haltestelle Campus Süd (1 Station, fährt im 10 Minuten-Takt).
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd (min. 20 Min und 30,- EUR) (siehe Karte)
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund-Universität (ca. 90 Min). Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd oder Eichlinghofen (fährt alle 10 Min) bis Campus Süd (ca. 3 Min)
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
