Zum Inhalt

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Ausführung messtechnischer Aufgaben im Themenfeld spanende Fertigungsverfahren bei Herrn Christoph Jäckel in der Arbeitsgruppe Simulations- und Prozessentwicklung

-
in
  • Stellen
Bitte Bildnachweis einfügen

Am Institut für Spanende Fertigung (ISF) ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung im experimentellen Versuchsfeld zur Ausführung messtechnischer Aufgaben zu besetzen. Die ausgeschriebene Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten zu gewinnen. Hierzu ist das ISF mit einem umfassenden Maschinenpark und hochwertigster Messtechnik ausgestattet.

 

Profil:

  • Sie befinden sich im Studium der Fachrichtung Maschinenbau/ Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
  • Für die genannte Tätigkeit bringen Sie das nötige Fingerspitzengefühl mit
  • Sie haben einen hohen Qualitätsanspruch und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Eine motivierte und eigenständige Arbeitsweise sowie ein hohes Interesse an experimenteller und analytischer Arbeit runden Ihr Profil ab

Aufgaben

  • Sie bedienen die Messeinrichtungen des Instituts zur Analyse spanender Fertigungsprozesse
  • Die Präparation von Proben und Werkzeugen für die Prozessanalysen
  • Sie unterstützen bei der Auswertung und Analyse der Messdaten

 

Wir bieten

  • Wir bieten Ihnen eine Brücke zu praktischen Aufgaben mit einem fertigungstechnischen Bezug in einem spannenden Arbeitsumfeld
  • Gewinnen Sie erste Erfahrungen im Umgang mit hochpräziser und modernster Messtechnik
  • Durch eine außergewöhnliche Flexibilität können Sie Job und Studium auf bestmöglicher Weise vereinen
  • Seien Sie Teil eines freundlichen und ambitionierten Teams
  • Bauen Sie eigenes Know-How auf und verwirklichen Sie Ihre Ideen im Forschungsumfeld
  • Nutzen Sie den Erstkontakt als Möglichkeit zu einer hochwertigen Abschlussarbeit

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Von der A1

Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität (weiter siehe Karte).

Von der A 45

Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität (weiter siehe Karte).

Alternativ können Sie sich die Anfahrt auch berechnen lassen: Google Maps.

Anreise mit der Bundesbahn bis Dortmund oder Bochum Hbf.

Ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität (7 Minuten Fahrzeit).

Ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (14 Minuten Fahrzeit).

Die S-Bahn fährt in beide Richtungen regelmäßig alle 20 Minuten. Von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle S-Universität) bis zur Haltestelle Campus Süd (1 Station, fährt im 10 Minuten-Takt).

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund

Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd (min. 20 Min und 30,- EUR) (siehe Karte)

Vom Flughafen Düsseldorf

Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund-Universität (ca. 90 Min). Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd oder Eichlinghofen (fährt alle 10 Min) bis Campus Süd (ca. 3 Min)

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan