Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Experimentelle und FEM-Gestützte Grund­lagen­unter­suchungen zur Validierung des thermomechanischen Belastungskollektivs beim "Punch-Tap" Gewinden.

-
in
  • News
  • Abschlussarbeiten
Bitte Bildnachweis einfügen
Bachelorarbeit (für MB oder Wirt.-Ing.)

Das Projekt "IDaP+" zielt auf eine ganzheitliche Prozesskettensteuerung für die Herstellung von Leichtmetallgussprodukten mit anschließender Wärmebehandlung und Bearbeitung. Diese Prozessketten sind insbesondere für die Produktion von elektrischen Antrieben in der Automobilindustrie, aber auch in anderen Branchen relevant. Hauptziel des Projektes ist es, die Nutzung von Produktionsinformationen von der verteilten und heterogenen Datenerfassung über die Datenverarbeitung bis hin zur Datenrückführung zu untersuchen, um eine Optimierung der Prozesskette im Hinblick auf Effizienz, Qualität und Belastbarkeit zu ermöglichen. Durch die übergreifende Verknüpfung von Sensor- und Steuerungsinformationen aus allen relevanten Prozessschritten sowie analytischen und datenbasierten Modellen im Sinne der Softsensorik wird eine digitale Abbildung geschaffen. Es werden intelligente Methoden zur Steuerung der Prozesskette erforscht, um kontinuierlich entlang der Wertschöpfungskette gezielte Prozessverbesserungen abzuleiten. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit sollen grundlegende Erkenntnisse über die thermomechanischen Belastungen am Gewindeprozess anhand von experimentellen und simulativen Untersuchungen gewonnen werden.

 

"Diese Arbeit ermöglicht …"

 

  • selbstständiges Arbeiten
  • Einblicke in die Themenbereichen Gewindefertigung, Fließspannungseigenschaften, Reibung und FE-Simulation
  • das Sammeln von Erfahrungen zur Durchführung systematisch geplanter Versuche am Orthogonalprüfstand
  • den Umgang mit neuster Mess- und Analysetechnik im Bereich der Kraft- und Temperaturmessung
  • das Sammeln von Erfahrungen im Umgang mit FEM-Simulationssoftware
  • Validierung des FEM-Modells anhand der gewonnenen Messergebnisse aus den experimentellen Versuchen

 

"Diese Arbeit ist geeignet…"

 

als Bachelorarbeit

  • für Studierende die grundlegende Kenntnis im Bereich der spanenden Fertigung besitzen und Ihr Wissen vertiefen/erweitern wollen
  • für Studierende mit Interesse an experimentellen Versuchsdurchführungen
  • für Studierende mit Interesse an FEM-Simulationen / Spanbildungssimulationen