Tobias Wolf M.Sc.
Kontakt
Anschrift
Institut für Spanende Fertigung
Technische Universität Dortmund
Baroper Straße 303
44227 Dortmund
Büro
MB III Raum 2.028
Telefon
0231 755-90172

Aufgabenbereiche
- Spanende Bearbeitung von nichtrostenden Stahlwerkstoffen
- Spanende Bearbeitung von hochwarmfesten Nickelbasislegierungen
- Spanbildungssimulation
- Koordination der Lehre
Weitere Informationen
Rinschede, T.; Wolf, T.
Effizientes Bohren von Inconel 718
IndustryArena eMagazine (2022) 1, S. 36-37, zum Text
Iovkov, I.; Saelzer, J.; Alammari, Y.; Bücker, M.; Wolf, T.; Biermann, D.
Ressourcenschonender Einsatz von Hartmetallwerkzeugen für die energieeffiziente Zerspanung
Pulvermetallurgie – nachhaltige Lösungen und neue Märkte, Tagungsband 39.Hagener Symposium, Fachverband Pulvermetallurgie (2021), S.293-318, Fachbeitrag mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung
Gerken, J.F.; Schumski, L.; Wolf, T.; Iovkov, I.; Biermann, D.; Karpuschewski, B.
Kühlschmierstoffeinsatz in Bohrprozessen optimieren
VDI-Z 163 (2021) 11-12, S.62-64, ISSN 0042-1766 , doi: 10.37544/0042-1766-2021-11-12-62
Alammari, Y.; Iovkov, I.; Saelzer, J.; Wolf, T.; Biermann, D.
Adhesion of Inconel 718 on Uncoated Tungsten Carbide Inserts in Interrupted Orthogonal Machining under MQL
Procedia CIRP, 103 (2021), S. 194-199, ISSN 2212-8271, doi: 10.1016/j.procir.2021.10.031
Wolf, T.; Iovkov, I.; Biermann, D.
Discontinuous Drilling of Inconel 718
MM Science Journal, Special Issue on ICTIMT2021, 3 (2021), doi: 10.17973/MMSJ.2021_7_2021061
Wolf, T.; Iovkov, I.; Biermann, D.
Influence of a Discontinuous Process Strategy on Microstructure and Microhardness in Drilling Inconel 718
Journal of Manufacturing and Materials Processing, 5 (2021) 43, doi: 10.3390/jmmp5020043
Iovkov, I.; Saelzer, J.; Alammari, Y.; Bücker, M.; Wolf, T.; Biermann, D.
Ressourcenschonender Einsatz von Hartmetallwerkzeugen für die energieeffiziente Zerspanung
39. Hagener Symposium – Pulvermetallurgie – nachhaltige Lösungen und neue Märkte, 26.11.2021, Hagen
Gerken, J.F.; Wolf, T.
Optimierung der Kühlschmierstoffversorgung für industrierelevante Bohrprozesse durch innovative Strömungsvisualisisierung
METAV Digital, 08.04.2021
Wolf, T.; Iovkov, I.; Biermann, D.
Discontinuous Drilling of Inconel 718
2nd International Conference on Thermal Issues in Machine Tools, 20.04.2021, Prag, Tschechien
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Von der A 45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Alternativ können Sie sich die Anfahrt auch berechnen lassen: Google Maps.
Anreise mit der Bundesbahn bis Dortmund oder Bochum Hbf.
Ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität (7 Minuten Fahrzeit).
Ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (14 Minuten Fahrzeit).
Die S-Bahn fährt in beide Richtungen regelmäßig alle 20 Minuten. Von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle S-Universität) bis zur Haltestelle Campus Süd (1 Station, fährt im 10 Minuten-Takt).
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd (min. 20 Min und 30,- EUR) (siehe Karte)
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund-Universität (ca. 90 Min). Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd oder Eichlinghofen (fährt alle 10 Min) bis Campus Süd (ca. 3 Min)
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
