Weiterentwicklung und Einsatz eines Versuchsaufbaus zur Charakterisierung der Zerspanbarkeitseigenschaften von Stahllegierungen. Masterarbeit für MB oder Wirt.-Ing. (m/w/d)
- News
- Abschlussarbeiten

Zur Charakterisierung der Zerspanbarkeit unterschiedlicher Stahlvarianten soll ein Versuchsaufbau auf einer CNC-Drehmaschine optimiert und in Betrieb genommen werden. Anschließend werden nach erfolgter Einweisung an der Maschine und der Messtechnik Zerspanungstests durchgeführt, bei denen die Zerspanbarkeitseigenschaften unterschiedlicher Werkstoffvarianten gegenübergestellt werden. Die hierbei anzuwendenden Bewertungskriterien sollen erarbeitet und grundlegende Einflussgrößen auf die Werkzeugverschleißentwicklung untersucht werden.
"Diese Arbeit ermöglicht …"
- ... eine selbstständige Arbeitsweise
- ... das Sammeln von Erfahrungen im Umgang mit modernen Werkzeugmaschinen und Messtechnik
- ... Einblicke in die Anwendung unterschiedlicher Software zur Analyse von Messdaten
- ... Untersuchungen zu einem Thema mit industrieller Relevanz
"Diese Arbeit ist geeignet…"
- ... als Masterarbeit für die Studiengänge MB, Wirt.-Ing.
- ... das Sammeln von Erfahrungen im Umgang mit modernen Werkzeugmaschinen und Messtechnik
- ... für Studenten mit selbstständiger Arbeitsweise
- ... für Studenten mit einem hohen Interesse an experimenteller und analytischer Arbeit
- ... zur Bearbeitung einer Thematik mit industrieller Relevanz
Ansprechpartner
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Von der A 45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität (weiter siehe Karte).
Alternativ können Sie sich die Anfahrt auch berechnen lassen: Google Maps.
Anreise mit der Bundesbahn bis Dortmund oder Bochum Hbf.
Ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität (7 Minuten Fahrzeit).
Ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (14 Minuten Fahrzeit).
Die S-Bahn fährt in beide Richtungen regelmäßig alle 20 Minuten. Von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle S-Universität) bis zur Haltestelle Campus Süd (1 Station, fährt im 10 Minuten-Takt).
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd (min. 20 Min und 30,- EUR) (siehe Karte)
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund-Universität (ca. 90 Min). Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd oder Eichlinghofen (fährt alle 10 Min) bis Campus Süd (ca. 3 Min)
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
