Zum Inhalt

Einladung zum 10. Dortmunder Schleifseminar

-
in
  • Veranstaltungen
  • Top
© ISF

Neue Werkstoffe und steigende Qualitätsanforderungen stellen Herausforderungen an die Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide, die sowohl in der Forschung als auch in der Industrie Weiterentwicklungen motivieren. Durch innovative Schleifwerkzeuge und angepasste Prozessentwicklungen finden Schleifprozesse nicht nur als Endbearbeitungsverfahren Anwendung, sondern können vielfältig in unterschiedlichen Anwendungsbereichen auch mit sehr hoher Produktivität eingesetzt werden. Darüber hinaus müssen aktuell und zukünftig immer intensiver die Energie- und Ressourcenverbräuche der Produktion betrachtet werden.

Das 10. Dortmunder Schleifseminar am 27. und 28. September 2023 fokussiert in diesem Kontext das Zusammenspiel zwischen praxisorientierten Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zudem bietet es die Möglichkeit, Fachwissen zu erweitern und Netzwerke auszubauen. Mit qualifizierten und spannenden Beiträgen ermöglicht das Schleifseminar Einblicke in die kooperative Arbeit zwischen Industrie und Forschung. Die zweitägige Veranstaltung ist unterteilt in mehrere Vortragsblöcke und wird durch eine Besichtigung des Versuchsfeldes des ISF sowie einer Abendveranstaltung, die zur konstruktiven Diskussion und intensivem Austausch mit den Referenten und den Teilnehmenden Gelegenheit geben, ergänzt.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Von der A1

Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität (weiter siehe Karte).

Von der A 45

Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität (weiter siehe Karte).

Alternativ können Sie sich die Anfahrt auch berechnen lassen: Google Maps.

Anreise mit der Bundesbahn bis Dortmund oder Bochum Hbf.

Ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität (7 Minuten Fahrzeit).

Ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität (14 Minuten Fahrzeit).

Die S-Bahn fährt in beide Richtungen regelmäßig alle 20 Minuten. Von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle S-Universität) bis zur Haltestelle Campus Süd (1 Station, fährt im 10 Minuten-Takt).

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund

Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd (min. 20 Min und 30,- EUR) (siehe Karte)

Vom Flughafen Düsseldorf

Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund-Universität (ca. 90 Min). Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd oder Eichlinghofen (fährt alle 10 Min) bis Campus Süd (ca. 3 Min)

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan